Quo Vadis 2015: Mini-Review
Vor ein paar Tagen hatten wir das Vergnügen, mit einer Präsentation auf der Quo Vadis 2015 zugegen sein zu können. Wenn eine der größten Branchenkonferenzen quasi vor der eigenen Haustür (Berlin eben) stattfindet, dann bietet es sich natürlich auch an. Mit Tobias, Karla, Nico und Stephan hatten wir gleich ein Quartett losgeschickt, da wir neben dem Vortrag noch allerlei Termine im Rahmen der International Games Week wahrnehmen wollten.
A few days ago we had the opportunity to deliver a session at Quo Vadis 2015. And since one of the biggest conferences in the industry basically happens to be in our backyard (well, Berlin), it was an obvious thing to do. With Tobias, Karla, Nico, and Stephan we had no less than four people attend the event since we also had to master an abundance of appointments during the International Games Week in addition to the talk
Die Präsentation selbst war eine Mischung aus Improvisationstheather und Spieleentwicklung, in deren Rahmen wir erstmals einen kleinen Teil der Gamebook Technology (semi-)öffentlich zeigten. Und wie man auf den Fotos sehen kann: Obwohl das Ganze parallel zur Eröffnungsveranstaltung der International Games Week stattfand, hatten wir reichlich Publikum.
Karla war außerdem noch auf der Womenize unterwegs, während sich Julian wie üblich auf dem A Maze Berlin herumtrieb und auf dem Indie-Festival im Auftrag der Organisatoren allerlei Fotos schoss.
The presentation itself was a mix of game development and improvisational theatre during which we actually showed a small part of the Gamebook Technology semi-publically for the first time. And as evidenced by the photos: The audience was rather big despite our session being in the time slot as the opening of the International Games Week Berlin.
Karla also attended Womenize, while Julian, as usual, headed off to the A Maze Berlin where he was tasked to take tons of photos by the organizers of the indie game festival.
Tags: events, photos, quo vadis